neunfältig
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neunfach — Nēunfách, adj. et adv. welches ein vermehrendes Zahlwort ist, neun Mahl genommen. Der Zeug liegt neunfach. Er soll es neunfach ersetzen. Neunfältig kommt im Hochdeutschen wenig mehr vor … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Einfältig — 1. Der ist einfältig, der nicht kan einen Schalck vertretten. – Lehmann, 163, 19. 2. Der ist einfältig, der nit kann ein Fuchsbeltz vmbhencken. – Lehmann, 163, 19. 3. Der ist einfältig, der sein Geld in fremde Kisten wirft, wozu er keinen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
List — 1. Bey arger List ist nit allzeit gut Glück. – Petri, II, 41. Schwed.: List får sällan treffnad. (Grubb, 457.) 2. Eine List betreugt die ander. – Petri, II, 212; Henisch, 352, 5. 3. Eine List ist der andern werth. (S. ⇨ Fuchs 59.) Frz.: A… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon